
Flottenmodelle | Der neue Transporter
Bereit für Ihre Mission
Der neue Transporter bietet mehr Raum, mehr Zuladung und mehr Anhängelast als sein Vorgängermodell. Im Fokus: Eine clevere Cockpit-Landschaft für den Profi-Einsatz.
Jetzt lesenEin wendiger Kleinwagen für die Stadt? Eine geräumige Limousine für lange Strecken? Ein Transporter für handfeste Arbeiten? Das breite Spektrum der Produkte im Volkswagen Konzern ist einzigartig und bietet Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen. Finden Sie hier aktuelle News zu vielen flottenrelevanten Modellen von Volkswagen, Audi, SEAT und CUPRA, Škoda sowie Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Der neue Transporter bietet mehr Raum, mehr Zuladung und mehr Anhängelast als sein Vorgängermodell. Im Fokus: Eine clevere Cockpit-Landschaft für den Profi-Einsatz.
Jetzt lesenDie Marke Volkswagen präsentiert ein neues SUV, das sich in Fuhrparks schnell etablieren dürfte.
Jetzt lesenFür Menschen, die bei der Auswahl ihrer Geschäftswagen besonderen Wert auf das Design legen, könnte die spanische Challenger-Brand CUPRA zur neuen Lieblingsmarke werden: Deren aktuellen Modelle Formentor, Leon, Leon Sportstourer und Tavascan begeistern mit unverwechselbar ästhetischem Design – und unterstreichen den Anspruch von CUPRA als detailverliebte Stil-Ikone.
Jetzt lesenAudi befindet sich mitten in der Transformation hin zu einem Anbieter elektrischer Premiummobilität: Mit dem neuen Audi Q6 e-tron bringt der Hersteller nun die erste Baureihe auf Basis der sogenannten „Premium Platform Electric“ auf den Markt. Die Vorteile für geschäftlich Vielfahrende: hervorragende elektrische Performance, progressives Design und ein digitaler Innenraum. Go.
Jetzt lesenAls Solarmarktführer in seinem Heimatland, der Schweiz, hat das Unternehmen Helion Strom in seiner DNA. Was also könnte zu den Eidgenossen besser passen als eine elektrische Fahrzeugflotte? So sind nun auch die Helion Techniker vollelektrisch unterwegs – mit dem ID. Buzz Cargo. Damit betreibt das Unternehmen eine der größten E-Nutzfahrzeugflotten des Landes.
Jetzt lesenAus Fuhrparks ist die Marke Škoda schon seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken – ganz besonders wenn es um den Škoda Superb geht. Umso erfreulicher, dass nun eine neue Generation in den Startlöchern steht: Wie gewohnt als Limousine und Combi erhältlich, überzeugt der Superb einmal mehr in puncto Design, Komfort und Wirtschaftlichkeit.
Jetzt lesenFalls ja, sehr gut, denn hier hat sich einiges getan. Und falls nicht, haben Sie nun die Gelegenheit, ein SUV-Coupé kennenzulernen, das Flottenverantwortliche und User-Chooser beeindrucken wird. Denn der aufgewertete Audi Q8 zeigt sich nicht nur in seiner gewohnt charakterstarken Optik. Er lässt sich vielmehr durch die unterschiedlichsten Ausstattungselemente individualisieren. Das fängt außen an der Front an und führt über neue Lackfarben und Räder bis zu den Heckleuchten. Und: Im Interieur stehen verschiedene Dekoreinlagen zur Wahl. Klingt interessant?
Jetzt lesenWenn es auch ein Fahrzeug im breit aufgestellten Portfolio von Volkswagen gibt das die Bezeichnung Top-Modell verdient, ist das ganz klar der Touareg. Ab sofort ist ein Update des Premium-SUVs erhältlich: Was Flottenkunden erwarten dürfen, erfahren Sie hier.
Jetzt lesenMit der Einführung des ID.3 im Jahr 2019 konnte Volkswagen zahlreiche Unternehmen überzeugen, ihre Fuhrparkplanung stärker auf E-Mobilität auszurichten. Vor Kurzem hat die Marke die weiterentwickelte Version ihres vollelektrischen Vorreiters vorgestellt: Was Großkundinnen und Großkunden nun erwarten dürfen.
Jetzt lesenWas kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an den neuen Amarok von Volkswagen Nutzfahrzeuge denken? Vielleicht solche Begriffe wie Kraft, Flexibilität und Abenteuer?
Jetzt lesenEin individuell ausgebautes, vollwertiges Nutzfahrzeug – aber gleichzeitig vollelektrisch, nachhaltig, praxisorientiert? Volkswagen Nutzfahrzeuge gewährt mit vier Studien einen Blick in die Zukunft – und startet durch: Mit dem ID. Buzz Cargo als Miele Kundendienstfahrzeug.
Jetzt lesenEs tut sich mal wieder einiges bei ŠKODA, dem tschechischen Automobilhersteller mit den „Simply Clever“-Alltagslösungen.
Jetzt lesenDie elektrischen Zweiradlösungen von SEAT MÓ können den Fuhrpark effizienter machen – als Unterstützung von intermodaler Mobilität sowie als alternative Poolfahrzeuge oder innerbetriebliche Fortbewegungsmittel.
Jetzt lesenWer Fuhrpark sagt, muss immer öfter auch SUV sagen – schließlich sind die Fahrzeuge dieses Segments weltweit beliebt wie nie. Mit dem neuen T-Roc bringt Volkswagen gerade ein frisches Update seines kompakten Crossover-Modells auf den Markt.
Jetzt lesenWie die gelungene Verschmelzung von E-Mobilität, SUV-Charakter und Coupé-Eleganz aussieht? Das zeigt Volkswagen mit dem neuen ID.5 und dessen Topmodell ID.5 GTX mit Dualmotor-Allradantrieb.
Jetzt lesenDamit punktet das vollelektrische SUV-Coupé Audi Q4 Sportback e-tron bei Vielfahrern: Komfortabler Einstieg, überlegenes Raumangebot sowie Ablagen in Hülle und Fülle.
Jetzt lesenDie Challenger-Marke CUPRA, hat vor Kurzem ihr erstes rein elektrisches Fahrzeug vorgestellt: Der neue Born überzeugt mit attraktivem Leistungsspektrum und außergewöhnlichem Design.
Jetzt lesenDie Vorteile eines Plug-in-Hybrids sind für berufliche Fahrer nicht von der Hand zu weisen
Jetzt lesenBeeindruckende Performance beim Laden und beim Antrieb: Der vollelektrische Audi A6 e-tron ist bestellbar.
Jetzt lesenDer neue Transporter bietet mehr Raum, mehr Zuladung und mehr Anhängelast als sein Vorgängermodell. Im Fokus: Eine clevere Cockpit-Landschaft für den Profi-Einsatz.
Jetzt lesenDie Marke Volkswagen präsentiert ein neues SUV, das sich in Fuhrparks schnell etablieren dürfte.
Jetzt lesenMit dem neuen Elroq bringt Škoda sein erstes rein elektrisches Kompakt-SUV auf den europäischen Markt.
Jetzt lesenDie spanische Challenger-Brand CUPRA bringt das nächste Modell mit Bestseller-Mentalität an den Start.
Jetzt lesenDer Golf gehört seit 50 Jahren zu den beliebtesten Fahrzeugen seines Segments. Und auch sein Derivat Golf Variant macht in den Zulassungsstatistiken seit mehr als drei Jahrzehnten eine sehr gute Figur. Im Jubiläumsjahr des Golf zeigen sich beide Kompakte am Puls der Zeit, mit frischem Design und im Vergleich zum Vorgängermodell mit verbesserten Funktionen und gesteigerter Performance.
Jetzt lesenFür Menschen, die bei der Auswahl ihrer Geschäftswagen besonderen Wert auf das Design legen, könnte die spanische Challenger-Brand CUPRA zur neuen Lieblingsmarke werden: Deren aktuellen Modelle Formentor, Leon, Leon Sportstourer und Tavascan begeistern mit unverwechselbar ästhetischem Design – und unterstreichen den Anspruch von CUPRA als detailverliebte Stil-Ikone.
Jetzt lesenAudi befindet sich mitten in der Transformation hin zu einem Anbieter elektrischer Premiummobilität: Mit dem neuen Audi Q6 e-tron bringt der Hersteller nun die erste Baureihe auf Basis der sogenannten „Premium Platform Electric“ auf den Markt. Die Vorteile für geschäftlich Vielfahrende: hervorragende elektrische Performance, progressives Design und ein digitaler Innenraum. Go.
Jetzt lesenSind Sie gerade auf der Suche nach einem vierrädrigen Arbeitshelden? Nach einem Fahrzeug, das sich in Ihrem Funktionsfuhrpark den großen Herausforderungen Nutzwert, Effizienz und Leistung entgegenstellen kann? Dann rufen Sie den neuen Crafter von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Ihr Team – mit neuen Technik- und Komfortfeatures sowie umfangreicher Sicherheitsausstattung.
Jetzt lesenFuhrparks haben im Jahr 2024 die Möglichkeit, einen echten „Refresh“ ihrer Fahrzeugflotten durchzuführen – und das hängt nicht zuletzt mit Volkswagen zusammen. Denn in den kommenden Wochen und Monaten gehen vier aufgewertete Bestseller an den Start, als da wären Passat, Tiguan, Golf und dessen Derivat Golf Variant. Und ein komplett frischer Allrounder schickt sich an, Geschäftskunden zu begeistern: der neue ID.7 Tourer.
Jetzt lesenGenau – es ist der Audi Q7. Und das aus guten Gründen, schließlich gehört das große SUV von Audi schon seit 2005 zu den beliebtesten Modellen seiner Fahrzeugklasse. Und nachdem sich Dienstwagenflotten immer mehr für die urbanen Sportler öffnen, darf auch der Q7 im Businessbereich nicht fehlen: Natürlich wegen seines unverkennbaren Designs – eben typisch Audi –, das beim Kundentermin für beeindruckende Präsenz sorgt. Aber auch, weil er dank seines variablen Innenraumkonzepts ideal im Privaten einsetzbar ist. User-Chooser mit Familie wissen ganz genau, was das bedeutet.
Jetzt lesenAls Solarmarktführer in seinem Heimatland, der Schweiz, hat das Unternehmen Helion Strom in seiner DNA. Was also könnte zu den Eidgenossen besser passen als eine elektrische Fahrzeugflotte? So sind nun auch die Helion Techniker vollelektrisch unterwegs – mit dem ID. Buzz Cargo. Damit betreibt das Unternehmen eine der größten E-Nutzfahrzeugflotten des Landes.
Jetzt lesenAus Fuhrparks ist die Marke Škoda schon seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken – ganz besonders wenn es um den Škoda Superb geht. Umso erfreulicher, dass nun eine neue Generation in den Startlöchern steht: Wie gewohnt als Limousine und Combi erhältlich, überzeugt der Superb einmal mehr in puncto Design, Komfort und Wirtschaftlichkeit.
Jetzt lesenMit der zweiten Generation seines SUV-Flaggschiffs Enyaq will Škoda den Erfolg des Vorgängermodells weiter ausbauen. Dafür schnürt der tschechische Autohersteller ein neues Gesamtpaket, das User-Chooser und Fuhrparkmanagement überzeugen dürfte.
Jetzt lesenAudi frischt seine „Business-Baureihen“ A6 und A7 auf und ergänzt die Serienausstattung um neue Elemente und zusätzliche Innovationen. Gleichzeitig erhalten User-Chooser attraktive Möglichkeiten für Individualität (im Vergleich zu den Vorgängermodellen), da nun der Innenraum unabhängig vom gewählten Exterieur-Paket gestaltet werden kann. Erfahren Sie hier, wie die beiden Oberklasse-Baureihen neue Akzente im Fuhrpark setzen können.
Jetzt lesenEiner der beliebtesten Dienstwagen kommt in einer neuen Generation vorgefahren – und hat für den Businesseinsatz einiges in petto: Der Passat Variant bietet noch mehr Raum für Geschäftsreisende und deren Gepäck. Noch höheren Komfort beim Handling. Effiziente Verbrennungsmotoren und Plug-in-Hybrid-Antriebe. Und dazu eine schlanke Linienstruktur mit attraktiven Ausstattungspaketen.
Jetzt lesenFalls ja, sehr gut, denn hier hat sich einiges getan. Und falls nicht, haben Sie nun die Gelegenheit, ein SUV-Coupé kennenzulernen, das Flottenverantwortliche und User-Chooser beeindrucken wird. Denn der aufgewertete Audi Q8 zeigt sich nicht nur in seiner gewohnt charakterstarken Optik. Er lässt sich vielmehr durch die unterschiedlichsten Ausstattungselemente individualisieren. Das fängt außen an der Front an und führt über neue Lackfarben und Räder bis zu den Heckleuchten. Und: Im Interieur stehen verschiedene Dekoreinlagen zur Wahl. Klingt interessant?
Jetzt lesenWenn es auch ein Fahrzeug im breit aufgestellten Portfolio von Volkswagen gibt das die Bezeichnung Top-Modell verdient, ist das ganz klar der Touareg. Ab sofort ist ein Update des Premium-SUVs erhältlich: Was Flottenkunden erwarten dürfen, erfahren Sie hier.
Jetzt lesenDie Studie ID. 2all von Volkswagen gibt einen Ausblick darauf, wie ein vollelektrischer Kompakter mit einem geplantem Einstiegspreis von voraussichtlich unter 25.000 Euro aussehen kann – und was er können soll. Interessante Zukunftsaussichten beispielsweise für mobile Dienstleistungsunternehmen.
Jetzt lesenCUPRA präsentiert sein nächstes Elektromodell: Der Tavascan ist das erste vollelektrische SUV-Coupé der Marke und verbindet Ästhetik und E-Antrieb in unverkennbarem Design. Dienstwagenfahrende dürfen sich freuen.
Jetzt lesenMit dem neuen ID.7 präsentiert Volkswagen eine vollelektrische Limousine für die gehobene Mittelklasse: Warum Sie mit dem reichweitenstarken Fahrzeug das Profil Ihres Fuhrparks ab Herbst schärfen sollten, erfahren Sie gleich hier
Jetzt lesenMit der Einführung des ID.3 im Jahr 2019 konnte Volkswagen zahlreiche Unternehmen überzeugen, ihre Fuhrparkplanung stärker auf E-Mobilität auszurichten. Vor Kurzem hat die Marke die weiterentwickelte Version ihres vollelektrischen Vorreiters vorgestellt: Was Großkundinnen und Großkunden nun erwarten dürfen.
Jetzt lesenWas kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an den neuen Amarok von Volkswagen Nutzfahrzeuge denken? Vielleicht solche Begriffe wie Kraft, Flexibilität und Abenteuer?
Jetzt lesenEs ist rund vier Jahre her, dass die Elektromobilität Einzug in das Portfolio von Audi gehalten hat. Kurzer Rückblick: Im Jahr 2018 startete der Premiumhersteller mit dem Audi e-tron – und überzeugt seither im Segment der elektrischen Oberklasse-SUV. Vielleicht auch in Ihrem Fuhrpark?
Jetzt lesenDie Coupé-Version des vollelektrischen ŠKODA ENYAQ iV steht in den Startlöchern. Bereits jetzt ist das Topmodell der Baureihe konfigurierbar: Der ŠKODA ENYAQ RS iV. Die drei weiteren Modellversionen folgen später im Jahr 2022.
Jetzt lesenDer Name war mit Bedacht gewählt: Schon die erste Generation des ŠKODA SUPERB von 1935 entwickelte sich zum Aushängeschild des Automobilherstellers. Mit den modernen Versionen hat die Marke diesen Anspruch bekräftigt – und Komfort in der Mittelklasse bis heute neu definiert.
Jetzt lesenEin individuell ausgebautes, vollwertiges Nutzfahrzeug – aber gleichzeitig vollelektrisch, nachhaltig, praxisorientiert? Volkswagen Nutzfahrzeuge gewährt mit vier Studien einen Blick in die Zukunft – und startet durch: Mit dem ID. Buzz Cargo als Miele Kundendienstfahrzeug.
Jetzt lesenEs tut sich mal wieder einiges bei ŠKODA, dem tschechischen Automobilhersteller mit den „Simply Clever“-Alltagslösungen.
Jetzt lesenWie sieht die Mobilität der Zukunft aus? In puncto Premiumfahrzeuge hat die Entwicklungsabteilung von Audi jedenfalls ihre ganz eigenen Vorstellungen
Jetzt lesenDie elektrischen Zweiradlösungen von SEAT MÓ können den Fuhrpark effizienter machen – als Unterstützung von intermodaler Mobilität sowie als alternative Poolfahrzeuge oder innerbetriebliche Fortbewegungsmittel.
Jetzt lesenWer Fuhrpark sagt, muss immer öfter auch SUV sagen – schließlich sind die Fahrzeuge dieses Segments weltweit beliebt wie nie. Mit dem neuen T-Roc bringt Volkswagen gerade ein frisches Update seines kompakten Crossover-Modells auf den Markt.
Jetzt lesenWer seinen Fuhrpark mit progressiven Modellen breiter aufstellen möchte, kommt am CUPRA Formentor nicht vorbei.
Jetzt lesenCharakterstarker Geschäftswagen für das gehobene Management und die Unternehmensleitung: Das Premiumfahrzeug Audi A8 steht jetzt neu überarbeitet bereit.
Jetzt lesenVolkswagen Nutzfahrzeuge erprobt zusammen mit seinen Partnern Argo AI und MOIA einen ersten autonom fahrenden Prototyp: Der ID. Buzz AD könnte den innerstädtischen Verkehr durch Sammelfahrten entlasten. 2025 soll es soweit sein.
Jetzt lesenWie die gelungene Verschmelzung von E-Mobilität, SUV-Charakter und Coupé-Eleganz aussieht? Das zeigt Volkswagen mit dem neuen ID.5 und dessen Topmodell ID.5 GTX mit Dualmotor-Allradantrieb.
Jetzt lesenFeatures zum teilautomatisierten Fahren sind nicht nur in größeren Modellklassen erlebbar. Mit dem IQ.DRIVE Paket ist auch der neue Polo auf Level 2 automatisiert unterwegs. …
Jetzt lesenDer neue Multivan basiert erstmals auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) von Volkswagen – und erlebt dadurch ein echtes Novum. Denn ab sofort gehört ein Plug-in-Hybrid zum Antriebsprogramm.
Jetzt lesenDamit punktet das vollelektrische SUV-Coupé Audi Q4 Sportback e-tron bei Vielfahrern: Komfortabler Einstieg, überlegenes Raumangebot sowie Ablagen in Hülle und Fülle.
Jetzt lesenDie Challenger-Marke CUPRA, hat vor Kurzem ihr erstes rein elektrisches Fahrzeug vorgestellt: Der neue Born überzeugt mit attraktivem Leistungsspektrum und außergewöhnlichem Design.
Jetzt lesenDas neue Elektro-SUV ŠKODA ENYAQ iV 80x geht als erstes Fahrzeug der Modellreihe mit Allradantrieb an den Start. Inklusive attraktivem Ausstattungspaket – und zwar serienmäßig.
Jetzt lesenDer ŠKODA OCTAVIA der vierten Generation bietet so viele unterschiedliche Antriebsoptionen wie nie zuvor: Seit kurzem ist der Bestseller mit besonders effizientem Plug-in-Hybridantrieb erhältlich.
Jetzt lesenDer neue Arteon Shooting Brake bietet die Variabilität eines Kombis und überzeugt darüber hinaus mit expressivem Design, großzügigen Raumverhältnissen und einem attraktiven Antriebsportfolio.
Jetzt lesenFür Funktionsfuhrparks hat Volkswagen Nutzfahrzeuge den neuen Caddy Cargo konzipiert: Der Stadtlieferwagen transportiert je nach Ausstattung bis zu 723 Kilogramm...
Jetzt lesenDie Vorteile eines Plug-in-Hybrids sind für berufliche Fahrer nicht von der Hand zu weisen
Jetzt lesenMit der tschechischen Marke lässt sich die Antriebsvielfalt des Fuhrparks clever ausbauen: Ab sofort ist der OCTAVIA mit Mild-Hybridantrieb erhältlich – in den Ausstattungslinien...
Jetzt lesen